top of page

My Site Gruppe

Öffentlich·5 Mitglieder

Der 4G-LTE-Markt: Bedeutung, Entwicklung und Zukunftsperspektiven

Obwohl die Mobilfunkbranche heute stark von 5G dominiert wird, bleibt 4G LTE weltweit ein zentraler Bestandteil moderner Kommunikationsinfrastrukturen. In vielen Regionen bildet LTE weiterhin das Rückgrat mobiler Datenübertragung – und das aus gutem Grund.

Was macht 4G LTE weiterhin relevant?

1. Hohe Netzabdeckung4G-Netze sind global weit verbreitet. Selbst in Industrienationen, in denen 5G schnell wächst, bleibt LTE die primäre Technologie in vielen ländlichen Gebieten.

2. Stabilität und ZuverlässigkeitLTE bietet eine stabile Datenübertragung mit Geschwindigkeiten, die für die meisten Anwendungen – Streaming, Navigation, Social Media – vollkommen ausreichen.

3. KosteneffizienzFür Mobilfunkanbieter ist die Infrastruktur bereits etabliert. Dadurch können sie kostengünstige Tarife und zuverlässige Verbindungsmöglichkeiten anbieten.

Marktentwicklung: 4G LTE bleibt stark

Obwohl 5G die nächste Technologiegeneration darstellt, zeigen viele Märkte ein kontinuierliches Wachstum bei LTE-Nutzern, insbesondere in:

  • Entwicklungsländern, in denen 5G noch kaum verfügbar ist.

  • Preisbewussten Nutzergruppen, die 4G-Tarife bevorzugen.

  • IoT-Anwendungen, die keine ultraschnellen 5G-Geschwindigkeiten benötigen.

Unternehmen investieren weiterhin in LTE-Advanced und LTE-Advanced-Pro, um schnelleres mobiles Internet zu ermöglichen, ohne den Sprung zu 5G zu erzwingen.

Die Zukunft von 4G LTE

Auch wenn 5G langfristig die dominierende Technologie sein wird, bleibt 4G auf absehbare Zeit unverzichtbar. Gründe dafür:

  • Hybride Netzstrategien setzen auf parallelen Betrieb von 4G und 5G.

  • Gerätekompatibilität: Milliarden Geräte unterstützen ausschließlich LTE.

  • Notfall- und Grundversorgung: 4G bleibt häufig das „Fallback-Netz“, wenn 5G nicht stabil verfügbar ist.

Viele Experten erwarten, dass 4G mindestens bis in die frühen 2030er-Jahre aktiv bleibt – teils sogar darüber hinaus.

1 Ansicht

Katholische Kirche Rüschlikon

Schloss-Strasse 28
8803 Rüschlikon

E-Mail-Adresse: rueschlikon@kath-tharue.ch

Telefon: 043 388 20 20, Notfall-Nr. 079 840 50 80

Öffnungszeiten Sekretariat:

Montag:         08.30-11.30 Uhr

                       13.30-16.00 Uhr

Dienstag:       08.30-11.30 Uhr

Mittwoch:      08.30-11.30 Uhr

                       13.30-16.00 Uhr

Donnerstag:  08.30-11.30 Uhr

Freitag:          08.30-11.30 Uhr

Newsletter abonnieren

Danke für die Nachricht!

© 2025 Kath. Kirche Rüschlikon AGB  |  Impressum  |  Datenschutz 

bottom of page